!Gedenktag!
„Es ist ein schwüler Sommertag. An jenem Morgen des 6. August 1945 stehe ich, die 13-jährige Miyoko Tando, am Fenster und flicke den Gurt meiner Trinkflasche. Im Garten lädt mein Vater einen Schrank auf einen Karren. Wir wollen meiner Mutter folgen, die aus Sorge vor Bombenangriffen Hiroshima verlassen hat und mit dem Jüngsten zu Verwandten aufs Land zog.“
In Hiroshima leben 350000 Menschen und sie ist eine der wenigen Städte die bisher von Bombenangriffen kaum beschädigt wurde. Deshalb herrscht dort halt noch viel stärker die Angst vor bevorstehenden Bombenangriffen als in anderen Städten.
Am 6.August 1945 sichtete man ein Flugzeug von dem man annahm, dass es ein Bomber war, heute weiß man das dieses Flugzeug nur ein Auskundschafter für die Wettersicht war. Doch dort wurde natürlich Bombenalarm ausgerufen. Eine halbe Stunde später durften die Einwohner wieder aus den Bunkern austreten und wieder an die Arbeit gehen.
„Es ist 8.15 Uhr. „Ich sah ein grelles blau-weißes Licht. Dann wurde ich bewusstlos““
Als Little Boy um 8:15 Uhr auf Hiroshima abgeworfen wurde starb rund ein 1/5 der Bevölkerung von der Explosion der Bombe, wie viele noch lange unter den Spätfolgen sterben und leiden kann man nur schätzen. Direkt nach der Explosion folgt ein saurer Regen, dieser ist Radioaktiv verseucht. Doch viele Menschen sind ausgetrocknet und trinken ihn, diese Menschen werden an den so genannten Spätfolgen sterben.
„Verstört und mit Brandblasen übersät irren die Überlebenden durch die verwüstete Stadt, Haut hängt in Fetzen an ihren Leibern. Als ich wach wurde, zog mein Vater mich mit letzter Kraft aus den Trümmern meines Hauses. Dann verdunkelte sich der Himmel. Schwarze Regentropfen, an denen radioaktive Asche klebt, fallen herab und verseuchen die ahnungslosen Menschen. Als ich aus einer geplatzten Leitung Wasser trank, spuckte ich gelbe Flüssigkeit"
Hiroshima wurde nach dem Abwurf der Atombombe völlig neu aufgebaut und heute ist es eine Stadt, mit 1,1 Millionen Einwohnern. 10 Jahre nach dem Abwurf errichtete man außerdem noch das Hiroshima Peace Memorial Museum.
Fr. Tando erzählt auch heute noch Schülern und Menschen die sich für sie Interessieren die Geschichte von Hiroshima „damit die Bombe nicht vergessen wird.“
Ihr Wunsch ist „Eine Welt ohne Atomwaffen!“
In Hiroshima leben 350000 Menschen und sie ist eine der wenigen Städte die bisher von Bombenangriffen kaum beschädigt wurde. Deshalb herrscht dort halt noch viel stärker die Angst vor bevorstehenden Bombenangriffen als in anderen Städten.
Am 6.August 1945 sichtete man ein Flugzeug von dem man annahm, dass es ein Bomber war, heute weiß man das dieses Flugzeug nur ein Auskundschafter für die Wettersicht war. Doch dort wurde natürlich Bombenalarm ausgerufen. Eine halbe Stunde später durften die Einwohner wieder aus den Bunkern austreten und wieder an die Arbeit gehen.
„Es ist 8.15 Uhr. „Ich sah ein grelles blau-weißes Licht. Dann wurde ich bewusstlos““
Als Little Boy um 8:15 Uhr auf Hiroshima abgeworfen wurde starb rund ein 1/5 der Bevölkerung von der Explosion der Bombe, wie viele noch lange unter den Spätfolgen sterben und leiden kann man nur schätzen. Direkt nach der Explosion folgt ein saurer Regen, dieser ist Radioaktiv verseucht. Doch viele Menschen sind ausgetrocknet und trinken ihn, diese Menschen werden an den so genannten Spätfolgen sterben.
„Verstört und mit Brandblasen übersät irren die Überlebenden durch die verwüstete Stadt, Haut hängt in Fetzen an ihren Leibern. Als ich wach wurde, zog mein Vater mich mit letzter Kraft aus den Trümmern meines Hauses. Dann verdunkelte sich der Himmel. Schwarze Regentropfen, an denen radioaktive Asche klebt, fallen herab und verseuchen die ahnungslosen Menschen. Als ich aus einer geplatzten Leitung Wasser trank, spuckte ich gelbe Flüssigkeit"
Hiroshima wurde nach dem Abwurf der Atombombe völlig neu aufgebaut und heute ist es eine Stadt, mit 1,1 Millionen Einwohnern. 10 Jahre nach dem Abwurf errichtete man außerdem noch das Hiroshima Peace Memorial Museum.
Fr. Tando erzählt auch heute noch Schülern und Menschen die sich für sie Interessieren die Geschichte von Hiroshima „damit die Bombe nicht vergessen wird.“
Ihr Wunsch ist „Eine Welt ohne Atomwaffen!“
0 Responses to “Hiroshima 61.Jahrestag”