Hi,
ich habe wieder neue Ereignisse zu vermelden. Am Freitag hat ich meine Präsentation für den MSA. Naja das interessante war eigentlich daran, das ich meinen Vortrag über Hiroshima halten durfte, aber zu Hiroshima, werde ich am 61.Jahrestag (06.08.2006) ausführlicher Berichten, wartet also gespannt.
Ein anderes Ereignis ist das ich meine Leidenschaft für Origami wiederentdeckt habe. Zuerst viel mir natürlich der Allseits bekannt Kranich ein, der in Japan für Frieden steht. Diese Symbolik entstand durch ein Mädchen, das durch die hohe Verstrahlung in Hiroshima als sie 2 Jahre alt war, mit 11 Jahren an Leukämie erkrankte. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie eine sehr gute Sportlerin, doch das erste Mal wurde es bemerkt, als sie mitten im Sportunterricht zusammenbrach.
Als dann Leukämie festgestellt wurde, erinnerte sie ihr bester Freunde an die Legende, dass wenn man 1000 Kraniche faltet es einem besser geht und somit ein Wunsch gewährt wird. Von diesem Tag an faltete sie Kraniche. Mit der Zeit bemerkte sie, das es ihr nicht besser ging, obwohl sie so viele Kraniche gefaltet hatte, doch sie stoppte nicht, vielmehr faltete sie nun nicht nur für sich sondern für Kinder auf der ganzen Welt und man sagt, dass sie jedem Kranich sagte:" Ich werde Frieden auf deinen Flügel schreiben und du zeigst es der ganzen Welt." Sie faltete bis sie 1955 mit nur 12 Jahren starb. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie 644 Kraniche gefaltet. Ihre Klassenkameraden und Freunde falteten nach ihrem Tod die restlichen Kraniche bis sie 1000 Kraniche für sie gefaltet hatten. Die Kraniche wurden wohl mit ihr begraben. Danach starteten die Freunde von ihr eine Sammelaktion die Menschen aus ganz Japan dazu brachte, Geld für ein Denkmal zu Spenden. Dieses Denkmal steht im Hiroshima Peace Park und in ihrem Sockel steht "Dies ist unser Schrei, dies ist unser Gebet. Frieden auf der ganzen Welt."
Noch bis heute kommen die Menschen zu diesem Denkmal und legen regelmäßig Kraniche an die Statue von Sadako Sasaki um ihr und den Opfer von Hiroshima zu Gedenken und für den Wunsch "Frieden auf der ganzen Welt".
Daraufhin fing ich an alle möglichen Dinge zu falten Lilien, Rosen, Fische, Seepferde, Schwäne, Wasserrosen,... Da mein Vater morgen Geburtstag hat, habe ich ganze 5h nur gefaltet und das, was dabei rausgekommen ist, ist weniger als mickrig. Naja an sich finde ich schon sie sind gelungen. Ich werde morgen mal n Foto davon machen dann könnt ihr ja selber sehen. Ich habe schon wieder kein Japanisch gelernt und es sind nur noch 79 Tage und 23h...
Bis zum nächsten Mal ne und gebt mal bei Google.de "Origami" ein, es macht wirklich Spaß.
ich habe wieder neue Ereignisse zu vermelden. Am Freitag hat ich meine Präsentation für den MSA. Naja das interessante war eigentlich daran, das ich meinen Vortrag über Hiroshima halten durfte, aber zu Hiroshima, werde ich am 61.Jahrestag (06.08.2006) ausführlicher Berichten, wartet also gespannt.
Ein anderes Ereignis ist das ich meine Leidenschaft für Origami wiederentdeckt habe. Zuerst viel mir natürlich der Allseits bekannt Kranich ein, der in Japan für Frieden steht. Diese Symbolik entstand durch ein Mädchen, das durch die hohe Verstrahlung in Hiroshima als sie 2 Jahre alt war, mit 11 Jahren an Leukämie erkrankte. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie eine sehr gute Sportlerin, doch das erste Mal wurde es bemerkt, als sie mitten im Sportunterricht zusammenbrach.
Als dann Leukämie festgestellt wurde, erinnerte sie ihr bester Freunde an die Legende, dass wenn man 1000 Kraniche faltet es einem besser geht und somit ein Wunsch gewährt wird. Von diesem Tag an faltete sie Kraniche. Mit der Zeit bemerkte sie, das es ihr nicht besser ging, obwohl sie so viele Kraniche gefaltet hatte, doch sie stoppte nicht, vielmehr faltete sie nun nicht nur für sich sondern für Kinder auf der ganzen Welt und man sagt, dass sie jedem Kranich sagte:" Ich werde Frieden auf deinen Flügel schreiben und du zeigst es der ganzen Welt." Sie faltete bis sie 1955 mit nur 12 Jahren starb. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie 644 Kraniche gefaltet. Ihre Klassenkameraden und Freunde falteten nach ihrem Tod die restlichen Kraniche bis sie 1000 Kraniche für sie gefaltet hatten. Die Kraniche wurden wohl mit ihr begraben. Danach starteten die Freunde von ihr eine Sammelaktion die Menschen aus ganz Japan dazu brachte, Geld für ein Denkmal zu Spenden. Dieses Denkmal steht im Hiroshima Peace Park und in ihrem Sockel steht "Dies ist unser Schrei, dies ist unser Gebet. Frieden auf der ganzen Welt."
Noch bis heute kommen die Menschen zu diesem Denkmal und legen regelmäßig Kraniche an die Statue von Sadako Sasaki um ihr und den Opfer von Hiroshima zu Gedenken und für den Wunsch "Frieden auf der ganzen Welt".
Daraufhin fing ich an alle möglichen Dinge zu falten Lilien, Rosen, Fische, Seepferde, Schwäne, Wasserrosen,... Da mein Vater morgen Geburtstag hat, habe ich ganze 5h nur gefaltet und das, was dabei rausgekommen ist, ist weniger als mickrig. Naja an sich finde ich schon sie sind gelungen. Ich werde morgen mal n Foto davon machen dann könnt ihr ja selber sehen. Ich habe schon wieder kein Japanisch gelernt und es sind nur noch 79 Tage und 23h...
Bis zum nächsten Mal ne und gebt mal bei Google.de "Origami" ein, es macht wirklich Spaß.
0 Responses to “Origami und andere Ereignisse”